'YOND – Der David unter den Software-Goliaths' mit Co-Founder & CEO Serge Reit
Wie gelingt echte Digitalisierung in Fitnessunternehmen? Serge Reit erklärt in dieser Episode von 'Fitness im Ohr', warum YOND ein 'Gym Operating System' statt 'nur' eine Mitgliederverwaltung baut, welche Prozesse sich sinnvoll automatisieren lassen und weshalb offene Schnittstellen, Co-Creation mit Betreibern und Regulatorik entscheidend sind. Ein Gespräch über Praxis, Architektur und messbaren Business-Nutzen.
Host: Janosch Marx, Geschäftsführer fitness MANAGEMENT Gast: Serge Reit, Co-Founder & CEO YOND Themen der Folge:
- Vom Banken- und Tech-Umfeld in die Fitnessbranche
- RPA vs. 'KI-Hype' mit Praxisbeispiel: automatisierte Umsetzung statt manuelle Arbeit
- Offene Architektur und Co-Creation: Anforderungen wurden gemeinsam mit Betreibern (u. a. PRIME TIME fitness) validiert
- System statt Werkzeug – was ein Gym OS auszeichnet (Anführungszeichen weg)
- Live unter Zeitdruck: Migration über Silvester – Transparenz, Lernkurve, Feature Schub
- Ökosystem & Partner: Offene API und nativ eingebundene Prozesse
- Preislogik & Nutzen: Weg vom 'Feature-Zählen', hin zu Effizienz, Fehlervermeidung und Gewinnbeitrag
Key Takeaways:
- Digitalisierung ≠ analogen Prozess digital abbilden – erst Prozess denken, dann automatisieren.
- Offene Schnittstellen sind Pflicht, damit Partner-Services reibungslos funktionieren.
- Gym OS statt Tool: Integriertes, fehlertolerantes System für Operations, nicht nur Verwaltung.
- Messbarer Business Case vor Listenpreis: Qualität und Wirkung schlagen 'billig'.
Links: YOND Serge Reit bei LinkedIn (für Networking & Kontakt) PRIME TIME fitness Kontakt zum Podcast: podcast@fitnessmanagement.de
Kommentare
Neuer Kommentar