Fitness im Ohr

Fitness im Ohr

Netzwerken und Wissenstransfer auf dem Aufstiegskongress

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Spezialfolge von 'Fitness im Ohr' werfen wir einen Blick auf den Aufstiegskongress 2025. Gerd Maurer, der den Kongress seit Jahren organisiert, gibt Einblicke hinter die Kulissen. Wir diskutieren die Ziele des Kongresses, die Rolle in der Branche und die Highlights des Events, einschließlich der inspirierenden Keynotes von Olympiasiegern Oliver Zeidler und Aline Rotter-Focken. Besonders hervorzuheben ist die Speakers Corner, die den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, direkt mit den Referenten in den Austausch zu treten und individuelle Fragen zu klären. Zudem bietet die Ausstellung vor Ort eine bunte Mischung von über 20 Ausstellern, die innovative Produkte und Konzepte präsentieren, die für die Fitness- und Gesundheitsbranche von Bedeutung sind.

Longevity x Kieser Training – Wer hat's erfunden? mit Kieser COO Patrik Meier

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie verlängern wir nicht nur Lebensjahre, sondern stärken auch die Lebensqualität in diesen Jahren? Host Janosch Marx (CEO fM) spricht mit Patrik Meier (COO Kieser) über die Rolle von Krafttraining für Longevity, darüber, warum bei Kieser die durchschnittliche Mitgliedschaft 86 Monate dauert, und wie das Unternehmen Physiotherapie systematisch integriert – inkl. Pilot in Dortmund und Learnings aus Australien. Außerdem: People-first statt „App-first“, duale Studienwege, Karriere bei Kieser und Patriks Vision für die Branche in den nächsten zehn Jahren.

Host: Janosch Marx, Geschäftsführer fitness MANAGEMENT
Gast: Patrik Meier, COO Kieser 

Themen der Folge:

Quereinstieg aus Maschinenbau und Weg zu Kieser, persönliche Erfahrung mit Rückenschmerzen
Kieser Philosophie, gesundheitsorientiertes Krafttraining, Kieser & Longevity
86 Monate durchschnittliche Mitgliedschaft
Physiotherapie-Integration, Pilot in Dortmund, hohe Konversionsrate in Australien
Duales Studium & neue Berufsprofile (Sport- & Bewegungstherapie)
Karriere & Ausbildung bei Kieser: Team, Ausbildung, Karrierepfade
Blick nach vorn: Markt, KI vs. menschliche Intelligenz

Key Takeaways:

Krafttraining als 'körperhygienische Maßnahme' wie Zähneputzen
Longevity bedeutet nicht nur lang leben, sondern leistungsfähig bleiben (Lebensradius erhalten/erweitern)
Integration Physiotherapie → Training als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
People-first: Kompetenz & Coaching sind Abgrenzungsmerkmale gegenüber reiner Technologie
Karriere bei Kieser: duale Studienmöglichkeiten, Forschung, Führungslaufbahnen

Weitere Informationen:

Kieser: https://www.kieser.com
Patrik Meier: https://www.linkedin.com/in/patrik-meier-73b3635/
Kieser Dortmund: https://www.kieser.com/de-de/studios/dortmund/
Kieser Physiotherapie: https://www.kieser.com/de-de/physiotherapie/
Kieser Karriere: https://www.kieser.com/de-de/unternehmen/karriere/
Sport- und Bewegungstherapie: https://www.dhfpg.de/bachelor/sport-und-bewegungstherapie-bachelor-of-arts
fitness MANAGEMENT international (fMi): https://www.fitnessmanagement.de/

Rechtliche Stolperfallen im Fitnessstudio – Attestkündigungen & Beitragserhöhungen erklärt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von „Fitness im Ohr“ schauen wir gemeinsam mit dem DSSV auf rechtliche Herausforderungen, die im Alltag vieler Fitnessstudios eine große Rolle spielen.

Im Fokus stehen zwei zentrale Themen:

Attestkündigungen: Wann ist ein ärztliches Attest wirklich wirksam? Welche Rechte und Handlungsmöglichkeiten haben Fitnessstudios?

Beitragserhöhungen: Unter welchen Bedingungen dürfen Beiträge angepasst werden – und welche Informationspflichten bestehen gegenüber den Mitgliedern?

Dich erwarten praxisnahe Tipps, rechtliche Einblicke und konkrete Lösungen, damit dein Fitnessstudio rechtssicher aufgestellt ist.

'YOND – Der David unter den Software-Goliaths' mit Co-Founder & CEO Serge Reit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

'YOND – Der David unter den Software-Goliaths' mit Co-Founder & CEO Serge Reit
Wie gelingt echte Digitalisierung in Fitnessunternehmen? Serge Reit erklärt in dieser Episode von 'Fitness im Ohr', warum YOND ein 'Gym Operating System' statt 'nur' eine Mitgliederverwaltung baut, welche Prozesse sich sinnvoll automatisieren lassen und weshalb offene Schnittstellen, Co-Creation mit Betreibern und Regulatorik entscheidend sind. Ein Gespräch über Praxis, Architektur und messbaren Business-Nutzen.

Themen der Folge:
* Vom Banken- und Tech-Umfeld in die Fitnessbranche
* RPA vs. 'KI-Hype' mit Praxisbeispiel: automatisierte Umsetzung statt manuelle Arbeit
* Offene Architektur und Co-Creation: Anforderungen wurden gemeinsam mit Betreibern (u. a. PRIME TIME fitness) validiert
* System statt Werkzeug – was ein Gym OS auszeichnet (Anführungszeichen weg)
* Live unter Zeitdruck: Migration über Silvester – Transparenz, Lernkurve, Feature Schub
* Ökosystem & Partner: Offene API und nativ eingebundene Prozesse
* Preislogik & Nutzen: Weg vom 'Feature-Zählen', hin zu Effizienz, Fehlervermeidung und Gewinnbeitrag

Key Takeaways:
* Digitalisierung ≠ analogen Prozess digital abbilden – erst Prozess denken, dann automatisieren.
* Offene Schnittstellen sind Pflicht, damit Partner-Services reibungslos funktionieren.
* Gym OS statt Tool: Integriertes, fehlertolerantes System für Operations, nicht nur Verwaltung.
* Messbarer Business Case vor Listenpreis: Qualität und Wirkung schlagen 'billig'.

Sharing Economy im Fitnessmarkt – Robin Lausch über TrainToGo & Gym App

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode von 'Fitness im Ohr' spricht Host und fitness MANAGEMENT Geschäftsführer Janosch Marx mit Gym App GmbH Gründer Robin Lausch über das innovative Konzept 'TrainToGo'. Die App überträgt das Prinzip der Share Economy auf Fitnessstudios: Nutzer zahlen minutengenau für das Training und die Betreiber behalten die volle Flexibilität bei der Preisgestaltung. Im Gespräch geht es um die Ursprünge der Idee, die Pilotphase bei wellyou Fitness, Herausforderungen wie Mindesttrainingszeiten oder Geofencing und die Chancen für Studiobetreiber. Außerdem verrät Robin, warum besonders die Generation Z Flexibilität statt langfristiger Verträge bevorzugt und welche weiteren Produkte wie 'GymDeals' schon in der Pipeline sind.

KI als Assistenz in der Fitnessbranche - Wo man den Mensch auch in Zukunft noch braucht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser spannenden Folge von Fitness im Ohr sprechen Carsten Bethäuser, Prof. Dr. Sabine Kind und Andreas Bartz über den aktuellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Fitness- und Gesundheitsbereich.

Ob Trainingsplan-Erstellung mit ChatGPT, Automatisierung von Kundenkommunikation oder smarte Wearables – die drei Expert:innen zeigen auf, wie KI-Trends die Branche verändern, wo Potenziale liegen und vor allem: warum der Mensch als Trainer:in unersetzlich bleibt.

Außerdem erfährst du:
- Wie du KI sinnvoll im Studio-Alltag einsetzt
- Warum "Keep the human in the loop" so wichtig ist
- Welche Verantwortung Trainer:innen beim KI-Einsatz tragen
- Was du als nicht technikaffiner Mensch tun kannst, um KI zu nutzen
- Warum der Aufstiegskongress 2025 ein Muss für alle ist, die sich für die Zukunft des Trainings interessieren

Abnehmspritze – Segen oder Fluch für die Fitnessbranche?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die sogenannte 'Abnehmspritze', die vor allem durch Wirkstoffe wie Semaglutid (zum Beispiel Ozempic oder Wegovy) bekannt wurde, sorgt international für Aufsehen. Die einen sprechen von einem medizinischen Gamechanger, die anderen sehen ein Risiko für die Relevanz der Fitnessbranche. Gemeinsam mit unseren Gästen betrachten wir das Thema aus wissenschaftlicher und praxisnaher Sicht.

Inhalte dieser Folge:

Was genau ist die 'Abnehmspritze'? Wie wirken GLP-1-Rezeptoragonisten im Körper?
Wie groß ist der Effekt im Vergleich zu klassischen Lebensstilinterventionen?
Wer darf sie nehmen und wer zahlt?
Was bedeutet das für Studios, Trainerinnen und Trainer und die Branche?
Warum ist Muskelverlust (Sarkopenie) ein unterschätztes Risiko?
Wie reagieren US-Studios (z. B. Equinox) mit GLP-1-Workouts?
Welche Chancen ergeben sich für deutsche Fitnessanbieter?
Warum die Abnehmspritze das Studio nicht ersetzt, sondern neue Aufgaben schafft.
Eine spannende Debatte zwischen Wissenschaft, Marktpotenzial und gesellschaftlicher Verantwortung, mit klaren Empfehlungen für die Fitness- und Gesundheitsbranche.

🎓 Mehr zum Thema:
Fachartikel von Prof. Dr. Markus Wanjek in der aktuellen Ausgabe von fitness MANAGEMENT & Vortrag von Aline Pamsl & Markus Wanjek auf dem Aufstiegskongress (10.–11. Oktober 2025, Mannheim).

📌 Jetzt reinhören und erfahren, warum die Abnehmspritze keine Bedrohung, sondern eine Chance für klug positionierte Fitnessanbieter ist.

Folge 3: Longevity, Leadership und Lebenswerk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im großen Finale dieser Trilogie geht es um das Heute und Morgen: Mario Görlach spricht über seine Zeit bei EGYM, über ganzheitliche Studiokonzepte, über sein Verständnis von wirksamem Training. Er erklärt, warum 'Longevity' keine Mode, sondern eine Bewegung ist.

Außerdem teilt er seine Vision einer neuen Studioarchitektur, in der Analyse, Betreuung und Ergebnisse zentral sind. Außerdem gibt er persönliche Einblicke in die enge Zusammenarbeit mit seiner Tochter Christin und erklärt, warum qualifizierte Trainerinnen und Trainer in Zukunft eine Schlüsselrolle einnehmen werden.

Themen der Folge:
• Einstieg bei EGYM und der Aufbau eines globalen Vertriebs
• Warum Weiterbildung das Fundament der Branche ist
• Das Zukunftsmodell 'Longevity-Center'
• Trainerinnen und Trainer als Ergebnis-Verantwortliche
• Familie, Führung, Haltung: Die Rolle seiner Tochter im Unternehmen

🎧 Jetzt reinhören, dranbleiben und die gesamte Trilogie nachhören – exklusiv im fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Folge 2: Vom Studiobetreiber zum Macher – Innovation durch Zufall

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach seiner Flucht aus der DDR arbeitete Mario Görlach zunächst in der Industrie und baute parallel erste Studios auf. So wurde er schließlich zum Wegbereiter einer völlig neuen Trainingslogik.

In Teil 2 unserer Podcast-Trilogie spricht er über die Entwicklung elektronisch gesteuerter Geräte, seine ersten Schritte bei miha bodytec und wie aus einer praktischen Lösung für den Studioalltag und Neumitglieder ganz nebenbei der milon-Zirkel entstand.

Warum dabei nie ein 'Zirkel' geplant war, wieso wirtschaftliches Denken im Studioalltag essenziell ist und weshalb Disziplin auch im Unternehmertum eine zentrale Rolle spielt – all das erfährst du in dieser Episode.

Themen der Folge:
• Studiogründung im Westen: Von Schwandorf nach Neu-Ulm
• Erster Kontakt mit miha-Geräten
• Entstehung des milon-Zirkels durch betriebliche Notwendigkeit
• Wirtschaftlichkeit trifft Trainingsstruktur

🎧 Jetzt reinhören und 'Fitness im Ohr' abonnieren – Teil 3 dieser spannenden Trilogie mit Mario Görlach erscheint nächsten Montag!

Fitnessunternehmer Mario Görlach (Folge 1): Disziplin, DDR und der erste Fluchtversuch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser ersten Episode nimmt uns Mario Görlach mit in seine Jugend in der DDR. Er spricht über seine Prägung als Leistungssportler im Ringen, die harte Realität des Sportsystems und warum für ihn nur der erste Platz zählte.

Er erzählt, wie Arnold Schwarzenegger und Albert Busek sein Leben veränderten und warum er ausgerechnet in einer Scheune seine ersten Fitnessgeräte selbst baute.

Außerdem gewährt er exklusive Einblicke in seinen ersten gescheiterten Fluchtversuch 1988, die dramatische Ausreise über Prag, Tschechoslowakei, ein Jahr später und das emotionale Ankommen im Westen.

Themen der Folge:
• Leistungsdenken und Sport in der DDR
• Die ersten selbstgebauten Geräte
• Inspiration durch Arnold Schwarzenegger & Albert Busek
• Die Fluchtgeschichte über Prag, Tschechoslowakei

Jetzt reinhören und abonniere den Podcast „Fitness im Ohr“ – jeden Montag erscheint eine neue Folge dieser spannenden Trilogie mit Mario Görlach!

Über diesen Podcast

Der fitness MANAGEMENT Podcast "Fitness im Ohr" richtet sich an alle Fitness-, Sport-, Gesundheit- & Ernährungsinteressierten, die sich umfassend mit den in unserer Zeitschrift aufgezeigten Themen auseinander setzen möchten.

Die fitness MANAGEMENT ist eine Zeitschrift die sowohl im Online- als auch im Printbereich seit 1995 in der Zukunftsbranche Fitness und Gesundheit publiziert.

von und mit fitness MANAGEMENT

Abonnieren

Follow us